Der feine Herr im grünen Zwirn
Verwendbar für niedrige Beeteinfasungen, Formpflanzen, Knotengärten, Grabbepflanzungen, und Hecken die auch ein wenig höher werden dürfen.
ab ca. 20 cm
Der Allrounder unter den Buchs-Sorten. Selbst die Römer fasten schon ihre Gärten mit der Sorte Aborescens ein. Mit seinem dunkelgrünen Blätterkleid, seinem kurzen Blatt- und Astabständen, eignet er sich für eine Vielzahl an Verwendungen. Über kleine bis hohe Beeteinfassungen, hohen Hecken, Formschnitt bis zur Flächenbepflanzung, sind seinem Verwendungszweck keine Grenzen gesetzt. Es ist die weitverbreiteste Sorte in Europa.
Buxus microphylla Golden Triumph
Der gelbgrüne Bruder des Aborescens. Er besticht mit seinem Farbspiel, das auf einen grünem Blatt das eine hellgrünen bis gelben Rand aufweißt. Die Blattgröße und Form ist eher normal für einen Buchs. Er wächst sehr kompakt und aufrecht. Formschnitte lassen sich genauso aus ihme herstellen, wie eine Farbe im Knotengarten. Ist noch ein wenig auffälliger als Elegantissima
Buxus sempervirens Aureovariegata
Eine gelbgrüner buntlaubiger Buchs. Mit Fingernagel großen Blättern, mal grün mal gelb, dann mal wieder mit grünem Grund und mit gelben Strich durchzogen. Kein Blatt sieht aus wie das andere, solange er nur genügend Sonne abbekommt. Formschnitte, Hecken, ja selbst Beeteinfassungen lassen sich aus dieser Sorte trimmen. Der Wuchs ist mittelmäßig so das man mit einem Pflegeschnitt im Jahr auskommt. Frei wachsend oder geschnitten, mit diesem Buchs kommt Leben in den Garten.
Mit seinem geschlossenen Aufbau und den ziemlich kleinen Blätter eignet er sich für Formschnitte je welcher Art. Die dunkelgrünen Blätter mit einer langlichen Form zeichnen ihn aus. Hohe Hecken, Einfassungen aber auch nur als schönes Exemplar im Garten zeichnen ihn aus.
Eine graulaubige Buchs-Spezialität aus dem Mittelmeerraum. Eine Schönheit mit südlichem Flair. Außer das sie wegen ihrer Farbe gut in Steingärten passt, kann man aus ihr auch Einfassungshecken oder Formschnitte zaubern. Ihr fein verzweigtes Geäst sowie ihr längliches Laub blden einen, ungeschnitten einen breitbuschigen Strauch. Ungewöhnlich ist seine Verwendung als Bonsai.
Buxus sempervirens Hollandia
Hollandia bildet von Natur aus einen eleganten dichtbelaubten Strauch. Dieser Bux kommt mit seinem dunkelgrün glänzenden Blatt daher. Der Neuaustrieb ist deutlich blaugrün bereift. Für Säulen und Formschnitte ist er sehr gut geeignet, da er von Natur aus straff nach oben wächst. Für Einzelstellung oder hohe hecken ist er genauso gut geeignet
Der eigenwillige Außenseiter besticht durch sein ungestümes Wuchsverhalten. Jedoch ist er dabei markant und elegant zugleich. Mit seinen bogigen Triebspitzen und seiner sattgrünen Blattfarbe, ist er nicht nur eine Sorte für Liebhaber
Marginata wächst straff aufrecht zu einem ansehnlichen Busch heran. Mit seinem mattblassen grau-grünen, mit gelb-grau Rand versehenen Blätter kommt er elegant daher. Besonders für mittlere bis hohe Hecken und als Solitär verwendbar.
Diese aus Nordamerika kommende Sorte wächst von Natur auss kegelförmig, kompakt mit einem dichten Laubkleid. Das Blatt besitzt eine hellgrüne Färbung, bei einer mittleren Größe. Es ist eine Ideale Formschnittpflanze, als auch Beeteinfassungen und sonstige Hecken können aus ihr formatiert werden.
Eine kanadische Bux-Sorte die sich durch einen kompakten, dichten, leicht kugeligen Wuchs auszeichnet. Das Blatt hat eine olivgrüne Färbung und ist rlativ gesehen klein. Eine besonders schöne Sorte für die Verwendung in Knotengärten sowie als Beeteinfassung.