Der feine Herr im grünen Zwirn
Ausgewählte Buchsschönheiten
Buxus sempervirens Aureopendula
Die Buchssorte mit dem leicht chaotischen und zum Teil hängenden Wuchs. Nach einem Schnitt dann doch dicht belaubt und aufrecht. Das Blatt ist eher spitzoval, mal gelb oder gelbgestreift. Eine besondere Rarität.
Buxus microphylla Morris Midget
Morris M. ist eine extrem langsam wachsende Sorte die man selbst in einem Balkonkasten pflanzen kann. Der jährliche Zuwachs ist kaum sichbar, wächst sehr dicht und kompakt. Verfärbt sich in den Wintermonaten leicht ins kupferfarbene.
Buxus microphylla Myosotidifolia
Mit seinem viel triebigem, sperrigem, straffen Aufbau und seinen großen Blattabständen hebt er sich recht deutlich von den anderen Buchs-Sorten ab. Er ist eine ausgesprochene Liebhabersorte zur Einzelstellung im Stein- oder japanischen Garten. Das Blatt erinnert eher an eine Raute.
Ein aufrechte starkwachsende Buchssorte, die sich durch ihre leicht bogigen Äste aus zeichnet. Der Zuwachs kann bis zu 30 cm im Jahr betragen. Ideal geeignet für eine hohe Hecke oder Sichtschutz. Aber auch als Formgehölz läßt er sich gut erziehen. Die Blatt und Astabstände sind sehr eng und kompakt.