Der feine Herr im grünen Zwirn
Niedrige und schwach wachsende Sorten
für alles was unter 30 cm bleiben soll , wie zB. eine Beeteinfassung, Schmuckhecken, Knotengarten, Formschnitt oder
Flächenbepflanzung
Buxus sempervirens Blauer Heinz
Der Mercedes unter den Buchssorten. Von Natur aus sehr Robust mit einen dichten kompakten langsamen Wuchs unter dichten Laub. Das Blatt hat eine Farbe von blaugrün. Verwendbar besonders für Beeteinfassungen und Knotengärten, hält den Schneidaufwand gering. Ist eben so leicht in Form zuhalten wie Suffruticosa, verkahlt aber nicht so sehr.
Buxus microphylla Herrenhausen
Diese tortenförmigen Kleinsträucher bestechen durch ihr hellgrünes kleinblättriges dichtes Laubkleid. Erwächst deutlich breiter als hoch, so das man ihn für Flächenbepflanzungen empfehlen kann. Aber auch kleine Formschnitte oder niedrige Einfassungen lassen sich formatieren.
Buxus sempervirens Elegantissima
Einer der schönsten bunten Sorten. Besonders in Frankreich ist diese Sorte wegen ihres auffälligem Farbspiel sehr verbreitet. Elegantissima, die mit einem cremeweißen Rand versehenen Blätter, eignet sich besonders gut für Beeteinfassungen, Knotengärten, Flächenbepflanzungen sowie für Formschnitte. Der Pflanzenaufbau ist dicht verzweigt. weitere Details
Faulkner bestichtdurch ihr hellgrünes Blatt, und verkahlt nicht so sehr von unten. Verzweigt sich nach einem ersten Formschnitt zu einem kompaktem Strauch. Beeteinfassungen, Knotengärten, Flächenbepflanzungen sowie Formschnitte lassen sich vortrefflich aus dieser Sorte formatieren.
Buxus sempervirens Suffruticosa
Der Klassiker schlecht hin. Jeder kennt diese Sorten aus den alten Bauerngärten. Sehr dicht und kompakt wachsend, mit seinem hellgrünen bis frisch grünem Laub. Niedrige Einfassungen und Formschnitte sowie schön gewellte frei wachsende Hecken sind sein Bereich.
In jeder Hinsicht eine ausgezeichnete Sorte. Schwach bis langsam wachsend, dabei sehr dicht mit einem sehr kleinen dunkelgrün bis bläulich gefärbtes Blatt. Verträgt die volle Sonne, wie auch Schatten. Wegen des langsamen Wuchses ist er ideal für niedrige Beeteinfassungen oder kleinen Hecken.
Diese sehr besondere Sorte sieht, ohne Schnitt wie ein kleiner Igel aus. Mit seinen, auch im Winter dunkelen sattgrünen Blätter, die sehr klein und ein wenig spitz sind. Kann man ihn, von den Wuchseigenschaften mit den Blauen Heinz oder Suffruticosa vergleichen. Besonders für niedrige Beeteinfassungen verwend bar.
Green Gem
Eine besondere Buchssorte die von Natur aus sehr dicht geschlossen wächst, und als geschnittene Form eine straffe Oberfläche bildet. Wegen der außerordentlichen Wuchsform ist er für den Formschnitt, egal ob Kugel, Kegel oder Beeteinfassung bestens geeignet.